VBC Visp – VBC Kerzers
Das Team aus Kerzers startete motiviert in das Spiel und konnte bis zum Punktestand von 16:20 die Taktik des Trainers gut umsetzen und so den Druck konstant hochhalten. Visp machte jedoch in der Endphase praktisch keine Fehler mehr und konnte ihn trotzdem noch für sich entscheiden. Man merkte nun auch im nächsten Satz, dass die Gastgeber besser ins Spiel gefunden haben: Sie punkteten viel über die Aussenpositionen und machten eine gute Abwehrarbeit. Durch eigene Servicefehler halfen sie den Kerzerserinnen zurück ins Spiel und mussten diesen Satz abgeben. Im nächsten spielten die Gastgeber befreiter und machten Kerzers das Leben mit schnellen Angriffen über die Mitte schwer. Zudem hatten die Seeländerinnen erneut Mühe in der Annahme, was Visp einen Vorsprung von sechs Punkten einbrachte, welchen sie bis zum Ende des Satzes nicht mehr abgegeben haben. Durch erneute taktische Anweisungen in der Satzpause konnten die Seeländerinnen ihr Abwehrspiel verbessern und von den gegnerischen Servicefehlern profitieren. So ihren ersten Punkt in diesem Spiel holen und nahmen den Elan gleich mit in den Entscheidungssatz. In diesem wurde es erneut spannend: beim Punktestand von 11:11 liess Kerzers keine Punkte mehr zu und Engel entschied das Spiel durch einen starken Block für die Freiburgerinnen.
Telegramm:
VBC Visp – VBC Kerzers: 2:3 (25:20; 23:25; 25:18; 19:25; 11:15)
Aufstellung: Sutter, Etter, Kim, Schwander, Engel, Montani, Libera: Riedo; Winkelmann, Müri, Zosso, Ziehlmann