VBC Kerzers – VBC Servette Star-Onex
Die Gastgeberinnen starteten mit einem 2:9 Rückstand in das Spiel. Da Servette weiterhin konstant Druck machte, war es für Kerzers schwierig, diesen wieder aufzuholen und so gewannen die Genferinnen den ersten Satz. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein gegenteiliges Bild: Kerzers führte über weite Strecken mit sieben Punkten Vorsprung, doch Servette machte den Satz durch druckvolle Aufschläge erneut spannend. Beim Punktestand von 24:23 entschied Engel den Satz mit einem schnellen Angriff über die Mitte für Kerzers. Das Heimteam nahm den Schwung mit in den dritten Satz und konnte viel verteidigen und hatte viele Möglichkeiten zu punkten, welche die Seeländerinnen auch häufig nutzten. Trotzdem vermochten sich die Gastgeber erst am Ende mit ein paar Punkten absetzen und gewannen den ersten Punkt in dieser Partie. Im letzten Satz hatte Kerzers erneut Mühe in der Annahme und mit dem grossen gegnerischen Block. Deshalb führte Servette über den ganzen Satz hinweg mit manchmal bis zu fünf Punkten. Beim Stand von 21:24 liessen die Gastgeber keine Punkte der Gegner mehr zu und machten selber auch keine Fehler mehr. So konnten sie auch diesen Satz noch gewinnen.
Telegramm:
VBC Kerzers – VBC Servette Star-Onex: 3:1 (20:25; 25:23; 25:20; 26:24)
Aufstellung: Kim, Sutter, Etter, Montani, Schwander, Engel, Libera: Riedo; Bank: Winkelmann, Müri, Ziehlmann